
Ausschreibungen und Beschaffungen
Ausschreibungen sind ein zentrales Instrument, um Leistungen transparent, vergleichbar und rechtssicher am Markt einzukaufen. Besonders öffentliche Unternehmen unterliegen hierbei den strengen Vorgaben des Vergaberechts, dass die Gleichbehandlung von Bietern, Transparenz und Wettbewerb sicherstellen soll. Doch auch in privatwirtschaftlichen Kontexten sind Ausschreibungen ein wirksames Mittel, um Angebote strukturiert zu vergleichen, Risiken zu minimieren und die Qualität der beauftragten Leistungen abzusichern.
Die Herausforderung
Der Weg zur erfolgreichen Ausschreibung ist komplex und oft ressourcenintensiv. Viele Stakeholder müssen eingebunden werden, von Fachbereichen über IT und Informationssicherheit bis hin zu Datenschutz, Betriebsrat oder Management. Gleichzeitig gilt es, die eigenen Ziele in klare Anforderungen zu übersetzen: Welche Leistungen werden benötigt? Wie formuliere ich marktgerechte Kriterien, damit ich Angebote erhalte, die sowohl fachlich als auch wirtschaftlich überzeugen? Welche Eignungsnachweise oder Referenzen muss ein Anbieter mitbringen, um ein verlässlicher Partner für mein Unternehmen zu sein?
Zudem entscheidet die Ausgestaltung der Leistungsbeschreibung, des Preisblatts und der Bewertungsmatrix darüber, ob die eingehenden Angebote wirklich vergleichbar sind – und ob am Ende das geliefert wird, was das Unternehmen tatsächlich braucht. Nicht zuletzt muss während der Vertrags- und Projektphase sichergestellt werden, dass die vereinbarten Leistungen eingehalten und die vertraglichen Zusagen überprüfbar umgesetzt werden.
Unser Ansatz
Wir verstehen Ausschreibungen nicht als notwendiges Übel, sondern als Chance, die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu legen. Zwar ist die Ausschreibungsphase im Verhältnis zur späteren Projektumsetzung und Vertragslaufzeit kurz, doch sie ist entscheidend: Hier werden die richtigen Weichen gestellt – für den passenden Partner, die geeignete Lösung und die optimalen Konditionen.
Unser Vorgehen ist dabei ganzheitlich: Wir binden alle relevanten Stakeholder frühzeitig ein und schaffen eine gemeinsame Sprache zwischen Fachbereichen, Technik, Management und Regulierung. So stellen wir sicher, dass alle Anforderungen – von funktionalen Aspekten über Datenschutz und Informationssicherheit bis hin zu regulatorischen Vorgaben – präzise abgebildet werden. Gleichzeitig bringen wir unser Marktverständnis ein, um Anforderungen so zu gestalten, dass sie sowohl den Bedürfnissen des Auftraggebers entsprechen als auch marktgerechte Lösungen ermöglichen.
Je nach Bedarf arbeiten wir eng mit der internen Vergabestelle und Rechtsabteilung unserer Kunden zusammen oder bringen unsere eigenen juristischen Partner mit ein, um Ausschreibungen auch in vergabe- und vertragsrechtlicher Hinsicht optimal zu begleiten.
Was uns besonders macht
Unsere Stärke liegt in der Kombination aus methodischer Vorgehensweise und praktischer Erfahrung. Wir formulieren strukturierte, marktgerechte Leistungsbeschreibungen, entwickeln transparente Bewertungsmodelle und sorgen für nachvollziehbare, revisionssichere Ausschreibungsunterlagen. Gleichzeitig begleiten wir unsere Kunden weit über die Vergabe hinaus: Von der Ausschreibung über die Vertragsgestaltung bis hin zur Umsetzung und Stabilisierung im Betrieb stehen wir als verantwortlicher Partner oder als Sparringspartner an ihrer Seite.
Gerade dieser Brückenschlag zwischen sauberer Ausschreibung und erfolgreicher Implementierung macht uns aus. Denn wir wissen, wie wichtig es ist, Anforderungen so zu gestalten, dass die Projektteams in der Umsetzung darauf aufbauen können. So schaffen wir die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und partnerschaftliche Zusammenarbeit.